emotional textile structures

Kitas, Schulen, Spielplätze

Schutz für Kinder

Für besonders sensible Bereiche wie Spiel- und Sandkastenüberdachungen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen die auch auf Spielgeräten dauerhaften Wetterschutz gewährleisten.

Die in den letzten Jahren immer extremeren Temperaturen und zunehmend anhaltenden Wetterperioden lassen einen Aufenthalt im Freien teils zum Problem werden. Besonders wenn keine ausreichende Beschattung durch Bäume oder andere Gegenstände vorhanden ist, kann es schnell zur Überschreitung der maximalen Verweildauer in der Sonne kommen. Hier können  zum Beispiel Sonnensegel, Markisen oder Schirme Abhilfe schaffen. 

Beim Einsatz von Membran- , Allwettersegeln ist zusätzlich auch ein permanenter Wetterschutz gegeben. Da die Schlechtwetterperioden in manchen Jahren immer länger andauern werden, sind diese eine echte Alternative und bieten auch noch lange in den Herbst hinein Schutz und somit eine längere  Aufenthaltsdauer im Freien.

Ob als Segel an Masten oder auch in Form eines unserer Produkte z.B. das Leaf, sind diese textilen Objekte ein dauerhafter Schutz vor Sonne, Wind und Regen.

Wir bieten ihnen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung, konzipieren jedes Projekt nach den Gegebenheiten, denn es gibt nicht die eine Lösung oder das eine Produkt, vielmehr bestehen Lösungen meist aus verschiedenen Maßnahmen, die es mit Bedacht einzusetzen gilt. Genau hier liegt unsere Kompetenz.

Die Auswahl der verschiedenen Sonnen- und Wetterschutzlösungen ist umfangreich. Wir erklären ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten. 

Produkte zum Schutz von Kindern

Sonnensegel Klassiker

Sonnensegel sind der maritime Klassiker und eine beliebte Möglichkeit elegant und effektiv Sonnenschutz zu gewährleisten. 

Rollbare Sonnensegel 

Eine Sonderstellung nehmen die rollbaren Sonnensegel ein, sie lassen sich bei Bedarf auf- und einrollen wie ein Markise.

Sonnenschirme

Die mit am längsten eingesetzte Form des Sonnenschutzes. Flexibel und universell einsetzbar sind Schirme immer eine Option.

Markisen

Eine Markise kann eine gute Lösung sein. Als klassischer Sonnenschutz sind Markisen seit hunderten Jahren in Verwendung. Moderne Markisen bieten flexible Lösungen, motorisch  können sie auch per Handy gesteuert werden.

Ganzjahressegel

Man könnte sie als die  "Königsdisziplin" der textilen Bedachungen bezeichnen. Fachlich  werden textile "Segel" als Membrandächer bezeichnet, die das ganze Jahr Schutz vor Sonnen,  Regen und Schnee bieten. Die Ausführungen reichen vom einfachen Vierpunkt  Hypar bis zur komplexen Geometrie mit Topring. Äußerst stabil sind diese Ausführungen für die unterschiedlichsten Anwendungen einsetzbar.

 

Textruction spezial

Unsere Textructions sind für die unterschiedlichsten Anwendungen entwickelt. Ob mit Tragwerk aus Metall oder Holz, mit Masten oder über vorhandene Strukturen gespannt, entstehen einzigartige Strukturen mit Charme.

 

 

Wind- und Sichtschutz – für mehr Privatsphäre und Komfort

Ob der neugierige Blick des Nachbarn, der nahe Bürokomplex oder die Terrasse auf der ständig ein frischer Wind weht – genau hier kommen vertikal gespannte Segel oder textile Konstruktionen zum Einsatz. Sie bieten gezielten Schutz vor unerwünschten Einblicken und Wind, ohne dabei vollständig von oben abschirmen zu müssen.

 

Outdoor- und Raumakustik – Funktion trifft Design

Für eine optimale Akustik im Innen- und Außenbereich setzen wir speziell entwickelte Gewebe ein, die Schall gezielt absorbieren oder lenken. Diese technischen Textilien verbinden Funktionalität mit Ästhetik. Auf Wunsch gestalten wir die akustisch wirksamen Flächen in einer individuellen Optik – perfekt abgestimmt auf Ihre räumlichen und gestalterischen Anforderungen.

 

Seilnetztkonstruktionen

Seilnetzkonstruktionen funktionieren in ihrer inneren Statik ähnlich wie Membransegel – sie arbeiten mit Zugkräften und gehören deshalb fest zu unserem Konstruktionsrepertoire. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuelles Design und zeigen Ihnen, was technisch möglich ist, wie es umgesetzt wird und wo der Einsatz sinnvoll ist.

 

In 10 Schritten zum Sonnen- und Wetterschutz für Kinder!

  1. Kontaktaufnahme/ Anfrage
    • Z.B. per Telefon oder Mail
  2.  Bei einem ersten Beratungsgespräch, am besten vor Ort, erstellen wir eine Bedarfsanalyse und ein grobes Aufmaß. Wir zeigen schon im Vorfeld die grundlegenden Möglichkeiten und nehmen Ihre Wünsche und Vorstellungen auf.
  3. Nach Auswertung der Bedarfsanalyse und unter Berücksichtigung ihrer Vorstellungen sowie der gegebenen Möglichkeiten stellen wir ein Konzept und einen ersten Entwurf vor. Anschließend besprechen die relevanten Punkte um gemeinsam die möglichen Umsetzungen zu konkretisieren und die bestmögliche Lösung für Ihr Projekt zu erhalten. 
  4. Ihnen gefällt unser Entwurf/ Konzept- oder
  5. wir passen dieses entsprechen an!
  6. Auftragserteilung
  7. Vermessung und Vorbereitung der Baustelle. Unterstützung bei behördlichen Vorgängen, Beantragung von Förderungen 
  8. Konstruktion und Produktion
  9. Montage
  10. Abnahme

Sie benötigen weitere Informationen oder möchten einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren?

+49 2162 8178696